Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Der Friedhof am Glockenberg ist die Begräbnisstätte der Stadt Coburg. Der westliche Teil des Friedhofs wurde von 1847 bis 1851 auf dem oberen Glockenberghügel als Ersatz für den Salvatorfriedhof angelegt. Von 1868 bis 1869 folgte die Erweiterung östlich der Straße Hinterer Glockenberg.

  2. Louise was reinterred from her initial burial site at Morizkirche to the ducal mausoleum at Friedhof am Glockenberg after it had been completed in 1859.: 47 Ancestry

  3. The church served as the burial place of the Ducal family until it became too small and a new mausoleum on the Friedhof am Glockenberg was constructed in the 1850s, with financial support from the Royal houses of Belgium and the United Kingdom.

  4. Das giebelständige Gebäude steht in leichter Hanglage südöstlich vom Coburger Zentrum am Glockenberg. Östlich befindet sich der Friedhof am Glockenberg. Die Fassade des neugotisch gestalteten Hauses besteht aus zwei Geschossen in Ziegeln mit Sandsteingliederungen und dem Kellergeschoss aus Sandsteinquadermauerwerk.

  5. Leopold is buried in the ducal mausoleum at Friedhof am Glockenberg , Coburg.: 47 Honours. Belgium: Grand Cordon of the Order of Leopold (military), 3 May 1850; Ernestine duchies: Grand Cross of the Saxe-Ernestine House Order, March 1842 Kingdom of Portugal: Grand Cross of the Order of the Tower and Sword, 19 June 1843

  6. Maria Antonia died in Vienna in 1862, and was buried in the ducal mausoleum on the Friedhof am Glockenberg, (Glockenberg cemetery) in Coburg. Marriage and issue. She and her husband became the parents of four children:

  7. Es befindet sich auf dem Areal des Friedhofs am Glockenberg in Coburg . Inhaltsverzeichnis. 1Geschichte. 2Architektur. 3Bestattungen. 4Ehemals im Mausoleum. 5Literatur. 6Weblinks. Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]