Yahoo France Recherche Web

  1. amazon.de a été visité par plus de 1 million utilisateurs le mois dernier

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Résultats de recherche

  1. 275Jahre Grünau. Grünau hat was zu feiern! Denn vor genau 275 Jahren, im März 1749, wurde am Ufer Dahme von drei Pfälzern die kleine Siedlung „Grüne Aue“ gegründet, der Grünau noch heute seinen Namen verdankt. Seither hat sich viel getan in der Grünauer Geschichte. 1866 – die Bevölkerung des Örtchens war zu diesem Zeitpunkt ...

  2. Berlin-Grünau [ɡʀyːna ʊ̯] Écouter est un quartier à Berlin, faisant partie depuis 2001 de l' arrondissement de Treptow-Köpenick. Le quartier a été incorporé à Berlin en 1920. Entre 1920 et 2001, il faisait partie du district de Köpenick .

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Sehenswürdigkeiten
    • Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Grünau wird im Uhrzeigersinn (von Norden beginnend) von folgenden Berliner Ortsteilen und einer brandenburgischen Gemeinde umgeben: Adlershof, Köpenick, Schmöckwitz, Schönefeld (Brandenburg), Bohnsdorf und Altglienicke. Weite Teile des Ortsteils sind dünn besiedelt und bewaldet. Die Dahme und der Lange See begrenzen Grünau im Nordosten. Der Teltowk...

    Zwischen 1747 und 1753 wurden auf Weisung von Friedrich II., dem „Alten Fritz“, Kolonistendörfer mit den späteren Namen Müggelheim, Friedrichshagen und Grünau gegründet. Der Ort bekam von den ersten vier Pfälzer Kolonistenfamilien zunächst 1749 den Namen Auff der Grünen Aue und die Einwohner mussten dem Amt in Köpenick ihren Erbzins entrichten. Dur...

    Quelle ab 2007: Statistischer Bericht A I 5. Einwohnerregisterstatistik Berlin. Bestand – Grunddaten. 31. Dezember.Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (jeweilige Jahre) Am 31. Dezember 2023 waren 13,8 % der Einwohner im Ortsteil Grünau ausländische Staatsbürger. Damit liegt der Ausländeranteil in Grünau deutlich unter dem Wert für ganz Berlin (24,...

    Jugendherberge im Stil eines Bootshauses, das „Touristenhaus Berlin-Grünau“, entworfen von Alexander Calandrelli

    Verkehr

    Grünau liegt an der Bahnstrecke Berlin–Görlitz. Der S-Bahnhof Grünau wird von den Linien S46, S8 und S85bedient. Am Grünauer Kreuz auf der Ortsteilgrenze zu Altglienicke kreuzen sich der Berliner Außenringund die Bahnstrecke Berlin–Görlitz mit zahlreichen Verbindungskurven. Die Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn (Straßenbahnlinie 68) durchquert Grünau auf dem Weg zwischen Köpenick und Schmöckwitzund bindet dabei den S-Bahnhof an. Sie fährt südlich des Bahnhofs abseits großer Straßen durch den Berl...

    Öffentliche Einrichtungen

    1. Krankenhaus Hedwigshöhe 2. Freiwillige FeuerwehrGrünau

    Bildung

    1. Grünauer Gemeinschaftsschule, Walchenseestraße 40 2. Dahme-Spree-Kaserne mit dem Karrierecenter der Bundeswehr und dem Bildungszentrum der Bundeswehr, Regattastraße 12

    Söhne und Töchter des Ortsteils

    1. Otto Tober(1882–1964), Kameramann 2. Karl Dönitz (1891–1980), Oberbefehlshaber der Kriegsmarine der Wehrmacht 3. Felix Zymalkowski(1913–2004), Marineoffizier und Hochschullehrer 4. Lucie Groszer(1914–1997), Verlegerin 5. Michael Ehrke(1944–2012), Wirtschaftspädagoge und Hochschullehrer

    Mit Grünau verbundene Persönlichkeiten

    1. Karl Grünberg(1891–1972), Schriftsteller, lebte und starb in Grünau 2. Kurt Bortfeldt(1907–1981), Drehbuchautor, lebte in Grünau 3. Stefan Heym(1913–2001), Schriftsteller, lebte in der Rabindranath-Tagore-Straße 9 4. Karl Bongardt(1925–2009), Journalist, lebte in Grünau 5. Manfred Wekwerth(1929–2014), Theaterregisseur, lebte in Grünau 6. Ilse-Maria Dorfstecher(1932–2020), Galeristin, lebte in Grünau 7. Eberhard Panitz(1932–2021), Schriftsteller, lebte in Grünau 8. Dietrich Dorfstecher(1933...

    Lieselott Enders: Historisches Ortslexikon für Brandenburg: Teltow (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Band 4). Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1976.

  3. Il y a 2 jours · Grünau feiert Geburtstag! Vor 275 Jahren wurde die Siedlung "Grüne Aue" gegründet, die heute noch Grünau seinen Namen gibt. An drei Tagen wird auf 4 Bühnen mit Musik, Tanz und Theater gefeiert. Das Programm hält für Groß und Klein viele spannende Überraschungen bereit.

  4. Grünau (German pronunciation: [ɡʁyːˈnaʊ̯] ⓘ) is a German locality (Ortsteil) within the Berlin borough (Bezirk) of Treptow-Köpenick. Until 2001 it was part of the former borough of Köpenick.

  5. www.berlin.de › 917356-5170819-gruenauGrünau – Berlin.de

    Grünau ist ein Ortsteil im Bezirk Köpenick mit einer idyllischen Lage am Fluss. Er bietet eine Regattastrecke, ein Strandbad, historische Gebäude und ein neues Wohnviertel an der Dahme.

  6. www.berlin.de › 917356-6203297-gruenauGrünau – Berlin.de

    10 juin 2021 · Grünau is characterised by its idyllic location on the banks of the river Dahme. Once a popular recreational destination and then an exclusive residential suburb, the district's popularity with renters is steadily increasing.