Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Burghard Rausch konzentrierte sich nun endgültig aus seine journalistische Laufbahn und veröffentlichte 1986 mit dem Moderatoren-Kollegen Joachim Deicke das Buch “Stationen – Die Trends der Rock-Epoche“ und ging Anfang 1987 als Musikredakteur zu Radio Bremen und der im Aufbau befindlichen Rock-College-Alternative-Welle “Radio Bremen 4 ...

  2. After losing guitarist Ax Genrich to Guru Guru in 1970 (Genrich having replaced Kramer the same year) and drummer Franke to Tangerine Dream in 1971, the band recruited Jörg "Joshi" Schwenke (guitar), Burghard Rausch (drums) and Michael Hoenig (keyboards).

  3. Arno Koch (1979–1984) Schlagzeug. Burghard Rausch. Bel Ami war eine deutsche Rockband aus Berlin, die vor allem in den 1980er Jahren tätig war. In Stil und Musik wird die Band der Neuen Deutschen Welle als auch dem traditionellen Rock zugeordnet.

  4. www.studio89.de › info_rauschStory of Studio 89

    Burghard Rausch. Der Tausendsassa. Steckbrief - Café Mondial. Burghard Rausch wurde 1947 in Berlin-Steglitz geboren. Er arbeitete als DJ und ab 1974 für RIAS-Berlin als Moderator und Musikjournalist. 1986 war er Co-Autor des Buches "Stationen - Die Trends der Rock-Epoche".

  5. 28 mars 2012 · De gauche à droite,les membres du groupe Agitation Free : Lutz Graf-Ulbrich (guitares), Burghard Rausch (batterie), Michael Günther (assis, basse), Michael Hoenig (claviers) et Gustl Lütjen ...

  6. www.popstop.eu › moderatoren_burghard-rauschBurghard Rausch - POPSTOP

    Burghard Rausch wurde in Berlin-Schöneberg geboren und wuchs in Berlin-Steglitz – zwischen der Schloßstraße, dem “Sommerbad am Insulaner“, dem Fichteberg und dem legendären “Titania-Palast“ auf. Vom Balkon der elterlichen Wohnung hatte er einen guten Einblick auf den Künstler-Eingang dieses “Titania-Palastes“. Seine erste Band, “The Rolling Coins“ gründete der ...

  7. Frühere Quellen: Burghard Rausch wurde 1947 in Berlin-Steglitz geboren. Er arbeitete als DJ und ab 1974 für RIAS-Berlin als Moderator und Musikjournalist. 1986 war er Co-Autor des Buches «Stationen – Die Trends der Rock-Epoche». Am 10.01.1987 moderierte Rausch eine Sendung im Konkurrenzsender SFB, ein Verstoß der RIAS Richtlinien.