Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Ein Herzogtum schreibt Geschichte. Durch geschickte Heiratspolitik gelang dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha im Lauf des 19. Jahrhunderts ein erstaunlicher dynastischer Aufstieg. Coburger Prinzen und Prinzessinnen waren schließlich mit fast allen bedeutenden Herrscherhäusern Europas verwandt und saßen beispielsweise auf den Thronen von ...

  2. Lebensdaten 1870 – 1942 Konfession-Normdaten GND: 139542817 | OGND | VIAF: 101270946 Namensvarianten. Sachsen-Coburg-Gotha, Ludwig Prinz von; Ludwig Gaston, Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz

  3. Herzog Friedrich IV. Das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg war ein ernestinisches Herzogtum des Römischen-Deutschen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen. 1806 trat Sachsen-Gotha-Altenburg dem Rheinbund und 1815 dem Deutschen Bund bei. Das Aussterben der Dynastie Sachsen-Gotha-Altenburg im Jahr 1825 führte zur Aufteilung ...

  4. Heraldiskt vapen. Redigera Wikidata. Hertig Ernst I av Sachsen-Coburg-Gotha, hette först Ernst I av Sachsen-Saalfeld-Coburg, född 2 januari 1784 i Coburg, död 29 januari 1844 i Gotha, var hertig av Sachsen-Coburg-Gotha från 1826 genom ett byte där han övertog de territoriellt åtskilda hertigdömena Coburg och Gotha när han avstod ...

  5. Grabstätte: St. Augustin in Coburg. August Ludwig Viktor von Sachsen-Coburg und Gotha (* 13. Juni 1818 in Wien; † 26. Juli 1881 auf Schloss Ebenthal in Niederösterreich) war ein Prinz aus der katholischen Linie Sachsen-Coburg-Koháry sowie königlich sächsischer Generalmajor. Ab 1831 nahm er den Titel Herzog von Sachsen-Coburg-Koháry an.

  6. Zu den vielen Persönlichkeiten, zu denen Gustave de Vernouillet gesellschaftliche Kontakte pflegte, zählte auch Ludwig August von Sachsen-Coburg und Gotha, der auf Einladung Vernouillet öfter zur Jagd nach Schladming kam und bald Jagdrechte in den Sölktälern erwarb. Schon in den Jahren 1869 und 1873 erbaute der Prinz in der Groß - und ...

  7. August Ludvig av Sachsen-Coburg-Gotha, född den 13 juni 1818 i Wien, död 26 juli 1881 på Schloss Ebenthal , var en tysk prins. Han var son till Ferdinand av Sachsen-Coburg-Saalfeld (1785–1851) och hans maka Antonie von Kohary (1797–1862).