Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Franz II Deym von Stritez. (1838-1903) Le comte Franz Deym von Střítež est né le 23 août 1838 au château de Zalužany, son père, le comte František Deym von Střítež (1807–1872), était le propriétaire du domaine d'Hostinné, dont son fils hérita après lui.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Franz_DeymFranz Deym - Wikipedia

    Count Franz Deym (23 August 1838 at Neuschloss (now Dolní Olešnice) – 3 September 1903 at Eckersdorf, Glatz (now Bożków, Kłodzko)) was an Austrian diplomat. His full title was Franz de Paula Severin Wenzel Maria Philipp Benitius Graf Deym von Střítež. Life. Deym was the son of a Field Marshal, and was a First Lieutenant in ...

  3. Josephs Sohn Friedrich Deym Graf von Střítež (* 1801; † 1858) wurde kaiserlicher Kämmerer. Er war ab 1838 im Böhmischen Landtag aktiv und wurde in den 1840er Jahren Führer der ständischen Opposition. Noch kurz vor Ausbruch der Märzrevolution befürwortete er eine Reform des Landtages und Gemeindefreiheit.

  4. Franz Graf Deym von Střítež (auch Franz de Paula Severin Wenzel Maria Philipp Benitius Graf Deym von Střítež; * 23. August 1838 in Neuschloß bei Hohenelbe, Böhmen; † 3. September 1903 in Eckersdorf, Kreis Neurode) war ein österreichischer Diplomat und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies .

  5. Franz Count Deym von Stritez: Succeeded by: None: Personal details; Born 5 September 1861 Lemberg, Austria-Hungary (now Ukraine) Died: 15 June 1945 (aged 83) Vienna, Austria: Parent(s) Alexander von Mensdorff-Pouilly, Prince von Dietrichstein zu Nikolsburg Countess Alexandrine von Dietrichstein-Proskau und Leslie

  6. Friedrich Joseph Franz Wenzel Deym, Graf von Střítež (* 3. Mai 1801 in Wien; † 23. Januar 1853 in Wien) war ein böhmischer Großgrundbesitzer und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Laufbahn. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  7. Deutsch: Franz Graf Deym von Střítež (* 23. August 1838 in Neuschloß bei Hohenelbe, Böhmen; † 3. September 1903 in Eckersdorf, Landkreis Neurode) war ein österreichischer Diplomat und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.