Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Durs Grünbein, né le 9 octobre 1962 à Dresde [1], est un poète et essayiste allemand [2]. Biographie. Témoin de la fin de la RDA, il est lauréat du prix Georg-Büchner à 33 ans en 1995.

    • Leben und Wirken
    • Rezeption
    • Auszeichnungen
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Grünbein wuchs im Dresdner Stadtteil Hellerau auf. Von 1981 bis 1983 leistete er Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee. Ein Studium der Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin brach er 1987 ab. Danach arbeitete er als freier Mitarbeiter für verschiedene Zeitschriften.Nach der Wende 1989 unternahm er Reisen durch Europa, nach Süd...

    Durs Grünbein gehört zu den anerkannten Dichtern des wiedervereinigten Deutschlands. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt bereits mit 33 Jahren den Georg-Büchner-Preis. Seine frühe Lyrik wurde als Ausdruck der mangelnden Eindeutigkeit nach dem Zerfall des West-Ost Konflikts gedeutet wie Emanzipation der Literatur aus dem Gebiet der ehemalige...

    1992: Bremer Literaturförderpreis
    1992: Marburger Literaturpreis
    1993: Nicolas-Born-Preis für Lyrik
    1995: Peter-Huchel-Preis

    Lyrik und Prosa, Libretti

    1. Grauzone morgens. Gedichte. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-518-13330-6. 2. Schädelbasislektion. Gedichte. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-518-40375-3. 3. Falten und Fallen. Gedichte. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-518-40570-5. 4. Den Teuren Toten. 33 Epitaphe. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-518-40629-9. 5. Von der üblen Seite. Gedichte. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-518-40616-7. 6. Die Schweizer Korrektur....

    Reden

    1. Unfreiheit. Rede in der Frauenkirche zu Dresden am 6. Oktober 2009. In: Deutschland-Archiv, Jg. 42, 2009, H. 6, S. 983–992. 2. Kulturpalast Dresden: STREITBAR mit Uwe Tellkamp und Durs Grünbein In: Veranstaltung „Streitbar! Wie frei sind wir mit unseren Meinungen?“ Diskutierten am 8. März 2018 Uwe Tellkamp („Charta 2017“) und Durs Grünbein 3. Jenseits der Literatur. Oxford Lectures. Suhrkamp, Berlin 2020, ISBN 978-3-518-42951-8

    Hörbuch

    1. in: Dichtung des 20. Jahrhunderts: Meine 24 sächsischen Dichter. Hrsg. Gerhard Pötzsch. 2 CDs. Militzke Verlag, Leipzig 2009, ISBN 978-3-86189-935-8.

    Hinrich Ahrend: „Tanz zwischen sämtlichen Stühlen“. Poetik und Dichtung im lyrischen und essayistischen Werk Durs Grünbeins. Königshausen & Neumann, Würzburg 2010 (= Epistemata. Würzburger Wissensc...
    Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Text + Kritik: Durs Grünbein Edition Text und Kritik, 2002, ISBN 3-88377-703-X.
    Florian Berg: Das Gedicht und das Nichts. Über Anthropologie und Geschichte im Werk Durs Grünbeins. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 978-3-8260-3526-5.
    Renatus Deckert: Ruine und Gedicht. Das zerstörte Dresden im Werk von Volker Braun, Heinz Czechowski und Durs Grünbein. Thelem Verlag, Dresden 2010, ISBN 978-3-939888-94-9.
    Literatur von und über Durs Grünbein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Kommentierte Linksammlung der Universitätsbibliothek der FU Berlin (Memento vom 11. Oktober 2013 im Internet Archive) (Ulrich Goerdten)
    Durs Grünbein (1995) | Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik.Abgerufen am 25. Februar 2018.
    Rom: FAZ vom 22. Oktober 2013, Suhrkamp auf dem Weg zur AG: Das Gläubiger-Drama von Charlottenburg., abgerufen am 23. Mai 2014.
    Durs Grünbein: Er ist ein Prediger mit dem Holzhammer.Faz online am 11. April 2011.
    Durs Grünbein: Dresden: Das Volk, dieses Monster. In: zeit.de. 18. Februar 2015,abgerufen am 13. Juni 2015.
  2. Durs Grünbein (born 1962) is a German poet and essayist. Life and career. Durs Grünbein was born in Dresden in 1962 and grew up there. [1] . He studied Theater Studies in East Berlin, to which he moved in 1985.

  3. L’un des plus grands poètes ­allemands d’aujourdhui, Durs Grünbein, né en 1962 à Dresde (alors en Allemagne de l’Est), est presque un bel inconnu pour les lecteurs français.

  4. 10 août 2019 · Fort du soutien inconditionnel dès ses 20 ans, dans l’ex-RDA, de Heiner Müller, Durs Grünbein s’est imposé comme l’un des poètes majeurs de la jeune génération allemande qui a vécu la chute du...

  5. 20 nov. 2023 · Der Autor Durs Grünbein erzählt in seinem autofiktionalen Roman von seiner Großmutter Dora, die in Dresden den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg erlebte. Er verbindet ihre Erinnerungen mit dem Halley'schen Komet, der als Symbol der zerstörerischen Macht des NS gilt.

  6. 18 juin 2019 · Durs Grünbein est considéré comme un poète majeur de lAllemagne contemporaine, qui a reçu dès son troisième recueil, Plis et replis, en 1995, le prix Büchner, la plus haute distinction pour un écrivain de langue allemande.