Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Martin Schirdewan, né le 12 juillet 1975 à Berlin-Est, est un homme politique allemand. Membre de Die Linke, il est député européen depuis le 8 novembre 2017. Il est co-président du groupe de la Gauche unitaire européenne/Gauche verte nordique (GUE/NGL) depuis juillet 2019.

  2. Le groupe de la gauche au Parlement européen - GUE/NGL. Coprésident. Allemagne - DIE LINKE. (Allemagne) Date de naissance : 12-07-1975 , Berlin.

    • Leben
    • Politische Positionen
    • Familie
    • Schriften
    • Weblinks

    Ausbildung und erstes politisches Engagement

    Schirdewan absolvierte von 1998 bis 2003 ein Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 2007 promovierte er mit der Arbeit „Die transnationale Interaktion linker Parteien in Europa“ zum Dr. rer. pol. Von 2001 bis 2008 war er Redakteur der Zeitschrift Utopie kreativ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Außerdem war er von 2005 bis 2006 Mitglied im Sprecherrat der RLS-Stipendiatenschaft. Von 2006 bis 2008 war er leitender Redakteur von sacco & vanzetti, dem Jugendma...

    Mitglied im Europaparlament

    Von 2008 bis 2014 war Schirdewan Koordinator der Arbeitsgruppe Ost der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der Linken. Im Jahr 2012 wurde er in den Parteivorstand gewählt. 2014 nominierte ihn seine Partei für den 8. Platz auf der Wahlliste für die Europawahl. Die Linke gewann bei der Wahl 7,4 Prozent und damit 7 der 96 deutschen Mandate, sodass Schirdewan knapp den Einzug ins Parlament verpasste. Daraufhin war er zunächst bis zum 14. Januar 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeord...

    Parteivorsitz

    Am 25. Juni 2022 wurde Schirdewan auf dem Parteitag der Linken in Erfurt mit 61,3 Prozent (341 Delegiertenstimmen) als Co-Vorsitzender neben Janine Wissler gewählt. Schärfster Konkurrent bei insgesamt sechs Bewerbungen war der sächsische Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann, der auf 176 Stimmen (31,6 Prozent) kam.

    Russischer Überfall auf die Ukraine

    Schirdewan trug die Erklärung der Linken im Europaparlament mit, in der der russische Überfall auf die Ukraine „als eklatanter Bruch des Völkerrechts ohne Wenn und Aber“ bezeichnet wurde. Dennoch stimmte er zusammen mit Özlem Demirel als einziger Abgeordneter aus Deutschland gegen die Resolution, die den russischen Überfall verurteilte und die Aufnahme der Ukraine als EU-Mitgliedskandidat beschloss.Nach eigenen Angaben erfolgte diese Ablehnung aufgrund des in der Resolution enthaltenen Kurswe...

    Schirdewan ist Enkel des Widerstandskämpfers und ehemaligen Mitglieds des SED-Zentralkomitees und des Politbüros, Karl Schirdewan.Er ist Vater eines Kindes.

    Links – kreuz und quer. Die Beziehungen innerhalb der europäischen Linken. Dietz, Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02153-5.

    Autorenprofil von Martin Schirdewan bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung
    Martin Schirdewan in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
    Martin Schirdewan Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2022 vom 22. November 2022, im Munzinger-Archiv(Artikelanfang frei abrufbar)
  3. Martin Schirdewan ist seit Juni 2022 Parteivorsitzender DIE LINKE und seit November 2017 Abgeordneter im Europäischen Parlament. Er ist zuständig für Wirtschafts- und Währungsfragen, Koordinator der The Left -Fraktion im Untersuchungsausschuss FISC und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz.

  4. Martin Schirdewan (born 12 July 1975) is a German journalist and politician who has been serving as co-chairman of The Left since June 2022. He has sat as a Member of the European Parliament (MEP) since 2017, and was elected co-chair of The Left in the European Parliament (GUE/NGL) parliamentary group in 2019.

  5. 2015-2017 : directeur du bureau de la Fondation Rosa Luxemburg à Bruxelles et du bureau de liaison à Athènes et création du bureau de liaison à Madrid. 11/2017 : député au Parlement européen.

  6. Martin SCHIRDEWAN (The Left, DE) co-Chair of the The Left Group, gives his statement during the State of the European Union 2023 in Strasbourg. This transcription is a result of an automatic process. Please check against delivery.