Yahoo France Recherche Web

  1. amazon.de a été visité par plus de 1 million utilisateurs le mois dernier

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Résultats de recherche

  1. Im 16. Jahrhundert verlor die Stadt Wiener Neustadt, die nun nicht mehr Residenz war, sehr an Bedeutung. Ihre ursprüngliche Funktion, als Bollwerk gegen den Osten zu dienen, erfüllte die Stadt jedoch auch in der Neuzeit hervorragend und hielt sich tapfer gegen Türken und Kuruzen.

  2. Jahrhundert setzte sich langsam die Bezeichnung Wienerische Neustadt und schließlich Wiener Neustadt (im Sinne von Neustadt in Niederösterreich) durch, um eine Unterscheidung zu anderen gleichnamigen Orten („Neustadt“) im Reich zu bieten.

  3. Wiener Neustadt's Geschichte Von der Stadtgründung über Kaiser Maximilian I. bis hin zum 2. Weltkrieg.

  4. Geschichte des Cisterzienser-Stiftes Neukloster zur heiligsten Dreyfaltigkeit in Wienerisch-Neustadt, in: Topographie des Erzherzogthums Oesterreich, 1. Abteilung, 9. Band (insg. 13. Band), In Comission bey Joseph Wenedikt, Wien 1835, S. 1 Google; Augenzeuge: Rückblick auf den Brand von Wiener-Neustadt [1834], in: Johann Paul Kaltenbaeck (Hrsg.):

  5. History. The area once belonged to the County of Pitten, which had been inherited by Margrave Ottokar III of Styria in 1158. After the dynasty of the Otakars became extinct with the death of his son Ottokar IV, the Duchy of Styria passed to the Austrian House of Babenberg according to the Georgenberg Pact.

  6. Geschichte. Hauptplatz 1 steht im Eigentum der Stadtgemeinde, 1893 wurde Hauptplatz 2 erworben, und 1914 wurde Hauptplatz 3 erworben, die Nebengebäude sind baulich verbunden und werden teils für Angelegenheiten der Stadtgemeinde mitgenutzt. Urkundlich wurde 1401 und 1431 das Rathaus auch als Schranne (Stadtgericht) genannt.

  7. Entdecken Sie die Stadt- und Zeitgeschichte von Wiener Neustadt auf TOWN! TOWN – das digitale Archiv von Wiener Neustadt – ein Wissens- und Erinnerungsspeicher ab 1900. Im digitalen Archiv von TOWN sind zurzeit 12.000 Quellen als Digitalisate erfasst.