Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Eine Statutarstadt (in juristischen Texten Stadt mit eigenem Statut) ist in Österreich eine Stadt, die sich von den übrigen Gemeinden durch ein eigenes, landesgesetzlich erlassenes Stadtstatut (oder Stadtrecht) auszeichnet, das jene Fragen regelt, die für die übrigen Gemeinden in der Gemeindeordnung geregelt werden.

  2. In Austrian politics, a statutory city (German: Stadt mit eigenem Statut or Statutarstadt), also known in Burgenland as free city (German: Freistadt), is a city that is vested, in addition to its purview as a municipality, with the powers and duties of a district administrative authority.

  3. In Österreich gibt es 15 Statutarstädte: Eisenstadt; Graz; Innsbruck; Klagenfurt am Wörthersee; Krems; Linz; Rust; Salzburg; St. Pölten; Steyr; Villach; Waidhofen an der Ybbs; Wels; Wien; Wiener Neustadt

  4. In Österreich gibt es 15 Statutarstädte, denen auf Antrag durch ein Landesgesetz ein entsprechend eigenes Stadtrecht verliehen wurde. Hierbei handelt es sich um ein individuelles Organisationsgemeinderecht, das durchaus von den allgemeinen Rechten und Aufgaben der restlichen Einheitsgemeinden abweicht.

  5. In Österreich gibt es derzeit [Stand: 2020] 15 Statutarstädte. Dazu zählen alle Landeshauptstädte, ausgenommen Bregenz, sowie die Städte Krems, Rust, Steyr, Villach, Waidhofen an der Ybbs, Wels und Wiener Neustadt. Wien ist nicht nur Gemeinde, sondern zugleich auch Stadt mit eigenem Statut und Bundesland.