Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Frank Castorf, né le 17 juillet 1951 à Berlin-Est, est un metteur en scène allemand. Il a dirigé la Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz de Berlin de 1992 à 2017. Biographie. De 1969 à 1970, Castorf suit les cours de la Deutsche Reichsbahn.

    • Leben
    • Theaterarbeit
    • Ensemble
    • Inszenierungen
    • Auszeichnungen
    • Mitgliedschaften
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Castorf wurde als Sohn eines Eisenwarenhändlers in Ost-Berlin geboren. Er absolvierte von 1969 bis 1970 eine Ausbildung zum Facharbeiter bei der Deutschen Reichsbahn. Nach dem Wehrdienst bei einem Pionierregiment der NVA studierte er von 1971 bis 1976 Theaterwissenschaft bei Ernst Schumacher, Rudolf Münz und Joachim Fiebach an der Humboldt-Universi...

    Castorfs Inszenierungen können dem zugerechnet werden, was seit einigen Jahren, sowohl in der Theaterwissenschaft als auch im Feuilleton, als postdramatisches Theater bezeichnet wird. So liegt seinen Inszenierungen und seiner Arbeitsweise in der Regel eine Haltung zugrunde, die sich wesentlich vom „normalen“ Arbeitsprozess unterscheidet. Castorf ge...

    Künstler, mit denen Castorf regelmäßig arbeitet, beziehungsweise bereits gearbeitet hat, sind u. a.:

    [Quellen: Die Liste der Inszenierungen bis 1995 folgt, soweit nicht anders angegeben, dem Regieverzeichnis bei Jürgen Balitzki: Castorf, der Eisenhändler. Theater zwischen Kartoffelsalat und Stahlgewitter. 1995, S. 234–237; danach bis einschließlich 2012 basierend auf Presseberichten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung („Schauspielpremieren“), ergä...

    1990: Einladung seiner Inszenierung von Miss Sara Sampson (Bayerisches Staatsschauspiel München) zum Berliner Theatertreffen
    1991: Einladung seiner Inszenierung von John Gabriel Borkmann(Deutsches Theater Berlin) zum Berliner Theatertreffen
    1993: Einladung seiner Inszenierung von König Lear(Volksbühne) zum Berliner Theatertreffen
    1995: Einladung seiner Inszenierung von Raststätte oder Sie machens alle(Deutsches Schauspielhaus Hamburg) zum Berliner Theatertreffen
    Seit 2012: Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
    2012: Gründungsmitglied der EGfKA.
    Siegfried Wilzopolski Theater des Augenblicks: Die Theaterarbeit Frank Castorfs. Eine Dokumentation. Berlin 1992, ISBN 3-929333-12-0.
    Jürgen Balitzki: Castorf, der Eisenhändler. Theater zwischen Kartoffelsalat und Stahlgewitter. Berlin 1995, ISBN 3-86153-092-9.
    Hans-Dieter Schütt: Die Erotik des Verrats. Gespräche mit Frank Castorf. Berlin 1996, ISBN 3-320-01916-3.
    Literatur von und über Frank Castorf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Frank Castorf bei IMDb
    Frank Castorf: 50 Regisseure im deutschsprachigen Theater Seite des Goethe-Instituts
    Vita (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) auf der Website der Volksbühne Berlin, abgerufen am 22. Mai 2018
    Berliner Zeitung: Leben für einen Laden: Die Jalousien bleiben unten.Abgerufen am 26. Oktober 2020(deutsch).
    a b c d e f g h Castorf, Frank im Munzinger-Archiv, abgerufen am 3. November 2012 (Artikelanfang frei abrufbar).
    a b Jörg Wagner und Heike Zappe: „Das hatte etwas Verwunschenes, Dornröschenmäßiges“. Interview mit Frank Castorf.Abgerufen am 3. November 2012.
    • 17. Juli 1951
    • Castorf, Frank
    • Ost-Berlin
  2. Frank Castorf (born 17 July 1951 in East Berlin) is a German theater director and was the artistic director of the Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz from 1992 to 2015. His work is often associated with postdramatic theatre.

  3. 4 déc. 2019 · Quatre heures de théâtre furieuses, fiévreuses, grotesques, composites, inégales, dopées à l’adrénaline et à la dérision : telle est la dernière création de Frank Castorf, présentée à partir du...

  4. S’il s’apprête à abandonner la direction de la Volksbühne de Berlin, Frank Castorf demeure, à 65 ans, léternel enfant terrible du théâtre allemand. Un statut qu’il doit notamment à ses relectures radicales de l’œuvre de Fédor Dostoïevski.

  5. Frank Castorf, figure emblématique du théâtre allemand, revisite, en français, Bajazet de Jean Racine. Il confronte la pièce de l’auteur classique, auquel peu d’artistes non-francophones ont tenté de se mesurer, à l’essai célèbre d’Antonin Artaud, Le Théâtre et la Peste, premier chapitre du Théâtre et son double.

  6. Frank Castorf, un incendiaire au chevet de Molière. Titan du théâtre européen, l’artiste entraîne Jeanne Balibar et ses camarades de la Volksbühne de Berlin dans une cavale affolante, aux basques de Molière. Cinq heures d’étreintes et de baisers fielleux. Chronique d’une équipée déraisonnable.

  1. Recherches liées à frank castorf

    jeanne balibar