Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. 21 avr. 2011 · Die Darstellung vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Coburg muss in der Nacht vom 2. auf den 3. April 1945 beginnen. Damals erhielt Hauptmann Karl Sotte, seit Oktober 1943 Kommandeur des Ersatz- und Ausbildungs-Bataillons Panzer-Grenadier-Regiment 12, seine Ernennung zum Kampfkommandanten von Coburg. Sein Auftrag lautete: Coburg ist ...

  2. 21 avr. 2011 · 1939-1945: Der Zweite Weltkrieg in Coburg. Aufgrund seiner Lage mitten im Reich, fern von allen Hauptverkehrslinien bzw. Verkehrsknotenpunkten und größeren Industriezentren, blieb Coburg lange von Luftangriffen und dem direkten Kriegsgeschehen verschont.

  3. 17 août 2022 · LKR Coburg – Im Jahr 1650 war ein Schlussstrich unter 30 Jahre Krieg gezogen. In den Jahren zuvor hatten die Menschen im Coburger Land unsägliche Gräuel mitgemacht– und sie gingen bis zum Äußersten. Es steckt mehr in dieser Geschichte.

    • Simone Bastian
  4. 10 mai 2024 · Coburgs Rolle in der NS-Zeit. Im Auftrag des Stadtrats zu Coburg hat Dr. Eva Karl sich mit Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Ihre Forschungsergebnisse unter dem Titel "Coburg voran! Herrschen und Leben in der ersten nationalsozialistischen Stadt Deutschlands" stellte sie am 13.

  5. 17. Dezember 2018, 18:40 Uhr. Lesezeit: 5 min. Coburg als Frontstadt des Nationalsozialismus wurde von den Parteigängern Hitlers regelrecht vermarktet. Zahlreiche Ansichtskarten kündeten vom...

  6. Krieg und Zerstörung. Wiederaufbau. Gebäude. Quellen / Dank. Angriffe. • 20. August 1940: erster Luftangriff auf Coburg. • Ende März 1945: verstärkte alliierte Luft- und Tieffliegerangriffe auf Coburg und Umgebung. • 08. April 1945: US-Luftangriff. • 10. April 1945: - US-Luft- bzw. Tieffliegerangriffe mit Bordwaffenbeschuss. - US-Artilleriebeschuss

  7. Der Freistaat Coburg entstand nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Herzogtum Sachsen-Coburg. Er existierte vom November 1918 bis zu seiner Vereinigung mit dem Freistaat Bayern am 1. Juli 1920. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Politik. 2.1 Staatsregierung. 2.2 Abgeordnete der Landesversammlung. 3 Städte und Gemeinden. 4 Literatur. 5 Weblinks.