Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. 12 mai 2024 · Heinrich XXXIV Graf von Reuss-Ebersdorf, E10 was born on June 11, 1737 in Ebersdorf bei Coburg, Bavaria, Germany, son of Heinrich Reuß zu Ebersdorf, XXIX and Sophie Theodora von Castell-Remlingen. He died on April 2, 1806. This information is part of McDonald Wilton family tree- black Hebrew Yahya family line 1 by Dr Wilton McDonald- black ...

  2. 12 mai 2024 · Marie Elisabeth Grafin Reuss-Ebersdorf was born on July 9, 1740 in Ebersdorf, Niedersachsen, Deutschland, daughter of Heinrich Reuß zu Ebersdorf, XXIX and Sophie Theodora von Castell-Remlingen. She died on April 4, 1784 in Herrnhut, Bautzen, Saxony. This information is part of McDonald Wilton family tree- black Hebrew Yahya family line 1 by Dr ...

  3. 18 mai 2024 · Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf, Graf Reuß zu Ebersdorf, geboren am 22. Januar 1724, gestorben am 13. Mai 1779, 55 Jahre alt. Verheiratet am 28. Juni 1754 mit. Karoline Ernestine zu Erbach-Schönberg, geboren im Jahre 1727, gestorben im Jahre 1796, 69 Jahre alt. Ehen und Kinder.

  4. 8 mai 2024 · Sophie Auguste Grafin Reuss-Ebersdorf is geboren op 8 mei 1728 in Ebersdorf bei Coburg, Bavaria, Germany, dochter van Heinrich Reuß zu Ebersdorf, XXIX en Sophie Theodora von Castell-Remlingen. Zij is overleden op 6 augustus 1753 in Altenstadt, Hesse, Germany. Deze informatie is onderdeel van Real black history and black original man- BC4000 ...

  5. Il y a 5 jours · The Grand Duchy of Hesse and by Rhine ( German: Großherzogtum Hessen und bei Rhein) was a grand duchy in western Germany that existed from 1806 to 1918. The grand duchy originally formed from the Landgraviate of Hesse-Darmstadt in 1806 as the Grand Duchy of Hesse (German: Großherzogtum Hessen ). It assumed the name Hesse und bei Rhein in 1816 ...

  6. 17 mai 2024 · Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.

  7. 16 mai 2024 · Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches. Die Entstehung des Großherzogtums aus der Markgrafschaft bzw. dem Kurfürstentum Baden während der ...