Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. 14 mai 2024 · John Wrays Roman «Unter Wölfen» steht im Juni auf Platz 8 der ORF Bestenliste. Komplexe Liebesgeschichte, Künstlerroman, Thriller – mit «Unter Wölfen» hat John Wray eine an poetischen Wundern reiche Zeitreise mit einem gewaltigen Soundtrack geschrieben. Ein Roman über die Kunst, die Jugend und das Leben. Und die Kunst, um die es hier ...

  2. 24 mai 2024 · In John Wrays acclaimed new book, ‘Gone to the Wolves,’ hopelessly devoted headbangers traverse historic metal scenes — from the beginnings of death metal in central Florida through the hair-metal Sunset Strip and on to the murderous Norwegian black-metal underground.

  3. 20 mai 2024 · Man muss die Musik von Metallica und Co. nicht mögen. Wie John Wray darüber schreibt, fasziniert aber vom ersten Ton an. John Wray. Unter Wölfen. Rowohlt, 48 Seiten, 27,50 Euro.

  4. 21 mai 2024 · Er entlockt dem Death Metal Poesie. Sebastian Fasthuber. FALTER:Woche, FALTER:Woche 21/2024 vom 21.05.2024. Der Starautor Jonathan Franzen hat John Wray einmal als große Hoffnung der US-Literatur bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum gilt der 1971 geborene Sohn eines US-amerikanischen Vaters und einer österreichischen Mutter immer ...

  5. Il y a 6 jours · Casting principal: John Wray • Zasu Pitts • Lew Ayres • Slim Summerville Notre critique Une puissante représentation de l'horreur de la guerre, avec des performances authentiques et une mise en scène exceptionnelle.

    • Réalisation
  6. 13 mai 2024 · John Wray zeigt anhand des subkulturellen Beispiels, wie leicht Gesellschaften sich über Selbstintensivierungsstrategien von Individuen radikalisieren. Das ist literarisch ausgezeichnet gemacht und auch politisch brandaktuell. In den USA, Europa und anderswo.

  7. 21 mai 2024 · In his most absorbing and ambitious novel yet, John Wray dives deep into the wild, funhouse world of heavy metal and death cults in the 1980s and '90s. Gone to the Wolves lays bare the intensity, tumult, and thrill of friendship in adolescence—a time when music can often feel like life or death.