Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Herzlich willkommen auf der Internetseite von Schloss Callenberg. Schloss Callenberg hat geöffnet. April bis Oktober: Donnerstag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. November bis Dezember Donnerstag bis Sonntag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    • Willkommen

      Das Schloss ist in Privatbesitz und hat einen besonderen...

    • Geschichte

      Diese spektakuläre Familiengeschichte des Hauses...

    • Ausstellungen & Museum

      Zur Ausstellung auf Schloss Callenberg gehören auch...

    • Aktuelles

      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner

    • Räumlichkeiten

      Der eleganteste Raum auf Schloss Callenberg, der Rote Salon,...

    • Besucher

      Schloss Callenberg hat geöffnet. April bis Oktober:...

    • Kontakt

      Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen...

    • Datenschutzerklärung

      Schloss Callenberg Callenberg 1, 96450 Coburg. Telefon...

    • Geschichte
    • Anlage
    • Schlosskirche
    • Friedhöfe
    • Ökonomiehof
    • Musterfarm
    • Menagerie
    • Parkanlage
    • Literatur
    • Weblinks

    Im Jahr 1122 wurde der Name erstmals als „Chalwinberch“ urkundlich erwähnt. Damals stand vermutlich schon eine Stammburg der reichsunmittelbaren Ritter von Callenberg mit einem Thiemo von Chalwinberch als Burgherrn. Im Streit zwischen dem Hochstift Bamberg und Poppo von Andechs wegen eines unrechtmäßigen Verkaufs der Burg Lichtenfels und der Giechb...

    Die dreiflügelige Schlossanlage besteht aus einem oberen und einen unteren Schloss, einem hoch aufragenden achteckigen Treppenturm mit Glockengeschoss, der noch mittelalterliche Grundmauern aufweist. Im Herzen des Gebäudeensembles befindet sich ein niedriger gelegener Innenhof und ein höher gelagerter Rosengarten, die eine großzügige Freitreppe in ...

    Sehenswert ist auch die Schlosskapelle, eine dreischiffige Halle mit spitzbogigen Maßwerkfenstern, deren Bau im Stil der sogenannten Nachgotik dem Baumeister Giovanni Bonalino zugeschrieben wird. Bauherr war Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, der mit dem Neubau unter Leitung von Peter Sengelaub einen für die Region frühesten nach protestanti...

    Südwestlich vom Schloss auf der Buchleite befindet sich der 1944 angelegte Herzogliche Friedhof für die Mitglieder des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Zuvor wurden die Mitglieder der Familie im Herzoglichen Mausoleum in Coburgbestattet. Eine geschwungene Treppe führt zu dem von einer niedrigen Bruchsteinmauer umgebenen Friedhof, auf dem sich vor e...

    Der Ökonomiehof genannte Wirtschaftshof liegt in nordwestlicher Richtung etwas unterhalb des Schlosses. Er besteht aus dem 1844 bezogenen, Kavaliershaus genannten Wirtschaftsgebäude, dem Beamtenhaus aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts und dem Chauffeurhaus, das 1939 von Reinhard Claaßenerbaut wurde. Der Ökonomiehof, dessen Geschichte bis ins Mittel...

    Im Auftrag Herzog Ernsts II. erbaute 1863–1864 Georg Rothbart unweit westlich von Schloss Callenberg die Callenberger Farm. Sie zählte zu den frühesten nach englischem Vorbild erbauten Musterfarmen in Deutschland. Als Vorbild diente die Musterfarm in Windsor, die der Bruder Ernst II., Prinzgemahl Albert, dort als agrikulturchemische Versuchsstation...

    An der Wegegabelung der Auffahrt zum Schloss Callenberg befindet sich ein Cottage, das vom herzoglichen Baurat Georg Scherzer aus Gotha 1844–1845 als Staffagebau errichtet wurde, um den malerischen Eindruck eines englischen Parks zu unterstreichen. Der „englische“ Eindruck gelang dem Baurat durch zwei senkrecht zueinander stehende und unterschiedli...

    Zwischen 1827 und 1863 ließen die Herzöge Johann Casimir, Ernst I. und Ernst II. rund um Schloss Callenberg einen rund 50 Hektar großen englischen Landschaftsgarten mit Wildpark und Fasanerie, dem Drehenweiher im Westen, dem Langen Grund im Süden und dem Hahnteich im Osten anlegen. Zahlreiche historische Coburger Grenzsteine belegen, dass das Areal...

    Astrid Arnold: Schloss Callenberg. Ein Beitrag zum frühen neugotischen Schloßbau im Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. In: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung. 47, 2002, ISSN 0084-8808, S. 67–157.
    Rainer Axmann: Zum Bau der Kirche auf Schloss Callenberg unter Herzog Johann Casimir. Ein Beitrag zur Baugeschichte der casimirianischen Epoche. In: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung.43, 1998, S...
    Ewald Jeutter, Birgit Cleef-Roth (Hrsg.): Licht und Farbe. Eine Glasgemäldesammlung des 15. bis 19. Jahrhunderts aus dem Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Sammlung Herzoglicher Kunst...
    Fritz Mahnke: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone.Druck- und Verlagsanstalt Neue Presse GmbH, Coburg 1974, S. 55–57.
  2. Das Schloss Callenberg liegt geradezu idyllisch mitten in der Natur und ist auch mit der Buslinie 5 von Coburg aus gut zu erreichen. Das Schloss selbst ist eine echte Augenweide und besonders gut vom schönen Rosengarten aus zu bestaunen. Innen gibt es eine sehr informative Ausstellung zum Schützenwesen in Deutschland, eine Sammlung von Uhren ...

    • (39)
    • Attraction
    • Callenberg 1, 96450, Bavi\u00E8re
  3. Callenberg Castle (Schloss Callenberg) is a schloss on a wooded hill in Beiersdorf, an Ortsteil of Coburg, 6 kilometres (3.7 mi) from the town centre. It was a hunting lodge and summer residence and has long been the principal residence of the House of Saxe-Coburg and Gotha.

  4. Das Schloss ist in Privatbesitz und hat einen besonderen Platz im Herzen der herzoglichen Familie von Sachsen-Coburg und Gotha – als historische herzogliche Sommerresidenz sowie seit Jahrhunderten als Schauplatz von Verlobungen, Hochzeiten und weiteren Familienfeiern.

  5. Callenberg Castle is open. April to October: Thursday to Sunday. from 11:00 a.m. to 5:00 p.m. November to December.

  6. Schloss Callenberg ist ein historisches Anwesen mit Verbindungen zu den Königshäusern weltweit. Auf einer bewaldeten Anhöhe erhebt sich rund sechs Kilometer nordwestlich der Stadt Schloss Callenberg. Urkundlich erwähnt wird es erstmals 1231.