Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Die Deutsche Hochschule für Politik (DHfP) war eine am 24. Oktober 1920 eröffnete private Hochschule in Berlin. Sie ging hervor aus der Staatsbürgerschule, die Friedrich Naumann 1918 ins Leben gerufen hatte. 1940 wurde sie in die Auslandswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität eingefügt, 1948 neu ...

  2. The Deutsche Hochschule für Politik (DHfP), or German Academy for Politics, was a private academy in Berlin, founded in October 1920. It was integrated into the Faculty for Foreign Studies ( Auslandswissenschaftliche Fakultät ) of the Friedrich-Wilhelms-Universität in 1940, was re-founded in 1948 and turned into the Otto-Suhr ...

  3. L' Université allemande de politique (DHfP) était une université privée fondée le 24 octobre 1920 à Berlin. Elle est issue de l'école de la citoyenneté fondée par Friedrich Naumann en 1918.

  4. Das Otto-Suhr Institut für Politikwissenschaft ging 1959 aus der im Jahr 1920 begründeten Deutschen Hochschule für Politik (DHfP) hervor. Ursprünglich als Staatsbürgerschule konzipiert, entwickelte sich die DHfP später zu einer führenden Ausbildungsstätte für politische und publizistische Führungskräfte der Weimarer Demokratie.

  5. Am 15. Januar 1949 wurde die Deutsche Hochschule für Politik (DHfP), die 1920 gegründet und nun wiederbegründet worden war, mit einem Festakt in der Cäcili-enschule am Nikolsburger Platz im Westen Berlins feierlich eröffnet.

  6. Als vor nunmehr fast achtzig Jahren die Deutsche Hochschule für Politik (DHfP) gegründet wurde, sah es um die politische Stabilität der seit 1919 bestehenden Weimarer Republik keineswegs gut aus. Kurze Zeit vor der DHfP- Gründung, im März 1920, war der rechtsradikale Putsch zum Sturz der Republik und zur Aufrichtung eines ...

  7. 24 oct. 2020 · Die Deutsche Hochschule für Politik sah eine ihrer Aufgaben darin, die Grundsätze eines demokratischen Gemeinwesens in Deutschland zu etablieren und in diesem Sinne die Weimarer Republik gegen antidemokratische Tendenzen zu festigen.