Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Il y a 1 jour · In the film and media industry, if a film released in theatres fails to break even by a large amount, it is considered a box-office bomb (or box-office flop), thus losing money for the distributor, studio, and/or production company that invested in it. Due to the secrecy surrounding costs and profit margins in the film industry, figures of losses are usually rough estimates at best, and there ...

  2. Il y a 1 jour · Commander in Chief (2005) Dirty Sexy Money (2007) Trust (2018) Listen here. Canadian actor Donald Sutherland has died at the age of 88. Kiefer Sutherland, an actor and his son, confirmed the news ...

  3. Il y a 1 jour · 1972. winner of gold, silver and bronze medals in 4x100-meter freestyle relay, and 400- and 100-meter freestyle events at the 1968 Summer Olympics. [471] Pam Kruse. B.A., M.A., PhD. 1973, 1975, 1979. winner of silver medal in 800-meter freestyle at the 1968 Summer Olympics. [472] Allan Kwartler.

  4. Il y a 1 jour · 블랙골드 (Black Gold, Black Thirst, Day of the Falcon) 2011년 프랑스,이탈리아,카타르 1957년 출간된 스위스출신 소설가이며 모험가 '한스 뤼쉬(Hans Ruesch, 1913년 5월 ~ 2007년 8월)'의 '심장의 남쪽;현대 아라비아의 소설(South of the Heart: A Novel of Modern Arabia, The Great Thirst and The Arab)'을 영화화한 작품이다.

    • Übersicht
    • Arbeitsweise
    • Persönliches
    • Kontroversen
    • Kindheit und Jugend
    • Musikstil
    • Stil
    • Vorgeschichte
    • Werdegang
    • Hintergrund
    • Wirkung
    • Laufbahn
    • Statistik
    • Biografie

    Philip David Charles Phil Collins, LVO, CBE, (* 30. Januar 1951 in Chiswick, London, England) ist ein britischer Schlagzeuger, Sänger, Songwriter, Produzent, Schauspieler und seit 2012 auch Buchautor. Der Linkshänder wurde sowohl als Mitglied der Rockband Genesis als auch als Solokünstler bekannt, gehört mit über 250 Millionen verkaufter Tonträger ...

    Neben seiner Solokarriere und der Mitgliedschaft bei Genesis suchte Collins bereits in den frühen 1980er Jahren immer wieder die stilübergreifende Abwechslung und Herausforderung, mit anderen Musikern mehr oder weniger intensiv in Fremdprojekten zu arbeiten. Dies führte über die Jahre zu einem außergewöhnlichen Arbeitspensum und einer ganzen Reihe ...

    Seit Jahren gibt es immer wieder Spekulationen über ein Ende seiner musikalischen Laufbahn, denen Collins mehr oder weniger ambivalent entgegentritt. So erklärte er in einem Interview aus dem Jahr 2010, dass er als vertragsfreier Künstler tun und lassen könne, was er wolle. Er gedenke, zugunsten seines Privat- und Familienlebens seine musikalischen...

    Collins unbestrittenen musikalischen Fähigkeiten und seinem enormen kommerziellen Erfolg steht bis heute eine bisweilen kontroverse, mitunter diskreditierende Berichterstattung und Kritik gegenüber, die vereinzelt auch als Grund für seinen zwischenzeitlichen Rückzug aus dem Musikgeschäft verantwortlich gemacht wird.[6] Während seine herausragende V...

    Collins wuchs als jüngstes von drei Kindern mit Bruder Clive und Schwester Carole im Londoner Vorort Hounslow auf. Im Alter von fünf Jahren bekam er zu Weihnachten ein Spielzeug-Schlagzeug geschenkt. Dann baute ihm sein Onkel ein provisorisches Schlagzeug, auf dem Collins regelmäßig spielte und so seine Fertigkeiten verbesserte. Als er 12 Jahre alt...

    Gegen Ende der 1970er Jahre begannen Genesis, ihren Stil weg vom Progressive Rock und hin in Richtung kommerzielleren Poprock zu verändern. Auch wenn ihr Album And Then There Were Three (1978) noch Progrock-Elemente enthielt, gelang mit dem Popsong Follow You, Follow Me der Eintritt in die Top 10 der UK-Charts und die Top 40 der US-Charts. Nach dem...

    Die Band veränderte sukzessive ihr Konzept, reduzierte deutlich die durch Gabriel verkörperte Theatralik zugunsten einer aufwendigen Bühnen- und Lichtshow und bediente sich einer strafferen Kompositionstechnik. Zum Wandel der Genesis-Musik äußerte sich Collins gegenüber der Los Angeles Times so:[18] Dennoch gab es von Collins auch beschwingtere, po...

    Nach zahlreichen Spekulationen über eine Reunion kündigten Collins, Tony Banks und Mike Rutherford am 7. November 2006 auf einer Pressekonferenz eine gemeinsame Welt-Tournee für 2007 an rechtzeitig zum vierzigjährigen Bandjubiläum.

    Von 1976 bis 1980 war Collins Schlagzeuger der britischen Jazz-Fusion-Band Brand X, bei einigen Titeln auch Sänger. Hier nutzte er die Möglichkeit der Improvisation als Ausgleich zu der Arbeit mit Genesis und als Erweiterung seines musikalischen Leistungsspektrums. Er rekrutierte den Keyboarder Peter Robinson (früher bei Quatermass), der später auc...

    Ein zentrales Thema in Collins ersten Kompositionen stellt seine damalige Scheidung dar, auch wenn diese an sich in den Songs nicht erwähnt wird. Die beiden Lieder Please Dont Ask und Misunderstanding, die er zum Genesis-Album Duke (1980) beisteuerte, handeln von zerbrochenen Beziehungen. Sein erstes Soloalbum Face Value (1981) war laut Collins maß...

    Das Folgealbum Hello, I Must Be Going! war jedoch in den Augen vieler Kritiker im Großen und Ganzen eine Enttäuschung. Trotz des Nummer-eins-Hits You Cant Hurry Love, einem Cover des Supremes-Hits, konnte es nicht an bisherige Erfolge anknüpfen. Obwohl es keine weiteren Hits hervorbrachte, erreichte es Platz 2 der UK-Album-Charts und war immerhin e...

    Anschließend gründete er die Phil Collins Big Band, mit der er als reiner Schlagzeuger Jazz-Interpretationen von seinen eigenen und von Genesis-Songs spielte. Im Rahmen einer Konzertreise trat die Phil Collins Big Band 1998 auch auf dem Montreux Jazz Festival auf. 1999 wurde A Hot Night in Paris mit Aufnahmen aus der Tour veröffentlicht, darunter d...

    Laut Atlantic Records hat Collins als Solokünstler bis 2002 weltweit über 100 Millionen Platten verkauft;[35] schließt man die Verkäufe von Genesis mit ein, sind es weit über 250 Millionen verkaufter Tonträger. Damit gehört er allen Kritiken zum Trotz zu den weltweit 20 erfolgreichsten Protagonisten der Branche und ist neben Michael Jackson und Pau...

    Bei dem ersten englischsprachigen Album der ABBA-Sängerin Frida, Somethings Going On von 1982, übernahm Collins Produktion und Schlagzeugparts. Als Auskopplung erschien der von Russ Ballard geschriebene Hit I Know Theres Something Going On. Das Duett von Collins und Frida Here Well Stay wurde in einer Edit-Version ohne Collins als weitere Single ve...