Yahoo France Recherche Web

Résultats de recherche

  1. Il y a 17 heures · Jacob Philadelphia (1735–1795), Zauberkünstler. Owen Biddle (1737–1799), Astronom, Uhrmacher und Geschäftsmann. Francis Hopkinson (1737–1791), Gründervater der Vereinigten Staaten. Edward Biddle (1738–1779), Politiker. William Bartram (1739–1823), Naturforscher; geboren in Kingsessing.

  2. Il y a 17 heures · Die Liste der Stolpersteine in Trier enthält alle Stolpersteine, welche von Gunter Demnig in Trier verlegt wurden. Sie sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, die in Trier ihren letzten bekannten Wohnsitz hatten, bevor sie deportiert, ermordet, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Hinweis: Die Liste ist sortierbar.

  3. Il y a 17 heures · Die Liste der technischen Denkmale im Erzgebirgskreis enthält die Technischen Denkmale im Erzgebirgskreis. [Anm. 1] Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen . Aufgrund der großen Anzahl von technischen Denkmalen ist die Liste aufgeteilt in die. Liste der technischen Denkmale im Erzgebirgskreis (A–I)

  4. Il y a 17 heures · 1701–1750. Christoph Hermann von Manstein (1711–1757), preußischer General. Peter II. (1715–1730), Kaiser von Russland von 1727 bis 1730. Peter Petrowitsch (1715–1719), Sohn von Zar Peter I. und Katharina Alexejewna, bis zu seinem Tode 1719 Kronprinz von Russland. Alexei Antropow (1716–1795), Barockmaler.

  5. Il y a 17 heures · Bahnrad-Weltcup 2016/17. Der UCI- Bahnrad-Weltcup 2016/17 wurde in vier Läufen zwischen November 2016 und Februar 2017 ausgetragen. Veranstalter war der Weltradsportverband UCI.

  6. Il y a 17 heures · Kaspar Maria von Sternberg (1761–1838), Theologe, Politiker, Mineraloge und Botaniker. Baruch Jeitteles (1762–1813), liberaler Rabbiner, Talmudgelehrter, Schriftsteller und Arzt. Karel Ignác Thám (1763–1816), Schriftsteller, Lexikograph und Übersetzer. Johannes Karasek (1764–1809), Anführer einer Räuberbande.

  7. Il y a 17 heures · Söhne und Töchter der Stadt Budapest. Bis zum 18. Jahrhundert. Hedwig von Anjou (1373–1399), Königin von Polen 1384–1399. Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547), Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ludwig II. (1506–1526), König von Böhmen und Ungarn. Andreas Dudith (1533–1589 ...